Kundenkarten
Oft kritisiert und doch täglich millionenfach in Deutschland genutzt: Kundenkarten. Die Einen reagieren an der Kasse belustigt bis genervt, wenn sie gefragt werden, ob sie eine Kundenkarte haben und die Anderen können es kaum erwarten, dass sie ihre Karte endlich vorzeigen dürfen. Eine gemeinsame Kundenkarte für mehre Unternehmen aus verschiedenen Bereichen ist komfortabler für den User und spart Platz in der Geldbörse. Durch die Nutzung der Karten kann der Handel Bewegungsprofile der User erstellen Im Gegenzug erhält der User geldwerte Vorteile, Rabatte, Zusatzleistungen oder andere Vergünstigungen. Als wertvolles Marketinginstrument sollen sie die Kundenbindung erhöhen und auch Neukunden anwerben.
In den Niederlanden haben mehr als 80% der Haushalte Kundenkarten
Es gibt verschiedene Arten von Kundenkarten. Manche sind personengebunden, andere sind übertragbar. Sogenannte Bonuskarten werden zum Beispiel von Fluggesellschaften herausgegeben um Flugmeilen zu sammeln und dann ab einer festgelegten Meilenzahl einen Rabatte zu bekommen. Es gibt Kundenkarten mit einem Direktvorteil, also man erhält am Point of Sale direkt einen Rabatt auf den Einkaufsbetrag. Einige bieten auch direkt eine Zahlungsfunktion an, sind also quasi zwei Karten in einer, wie Zum Beispiel bei Fluggesellschaften Dann gibt es noch Zugangskarten, zum Beispiel für automatische Videotheken. Unter RegioKarten versteht man den Zusammenschluss mehrerer regionaler Unternehmen, die eine gemeinsame Kundenkarte herausausgeben. Und dann natürlich die Kundenkarten den Handels bei denen man Punkte sammeln kann und verschiedene Vergünstigungen angeboten bekommt.
Gründe zur Nutzung von Kundenkarten
Mehr als die Hälfte der Kundenkarteninhaber sind daran interessiert Geld zu sparen. Knapp über 20% möchten sich attraktive Prämien sichern. 15% haben Spaß am Punktesammeln und für 10% gehört die Kundenkarte zum Einkaufen dazu. Gerade einmal 2% interessieren sich für die Möglichkeit die Karte auch zum Bezahlen zu nutzen oder weitere Informationen, personalisierte Werbung zu erhalten. Weniger als 20% der Deutschen nutzen generell keine Kundenkarten. Das persönliche Kaufverhalten anderen zugänglich zu machen, ist offensichtlich für mehr als 80% der Deutschen in Ordnung, wenn man dafür eine Gegenleistung erhält.
Quellen zum Hintergrund:
Kundenkarten
Statista